-
Zugriffssteuerung über Internet auf NAS (Asusstore 3302T)
Hallo, ich nutze über meine Fritzbox den NAS- Zugriff über das Internet, z.B.auf den Webserver, der auf dem NAS läuft. Das funktioniert soweit prima. Leider konnte ich bisher keine Lösung finden, damit das NAS (oder die Fritzbox) vor Weiterleitung (z.B. auf den Webserver) zuvor immer eine Authorisierung verlangt (User + PW).
Kann jemand helfen?
-
Hast Du mal versucht dich mit Deinem Handy via Browser (nicht über WLAN) auf Deinem NAS anzumelden bzw. zu verbinden? Kommt da wirklich keine Anmeldemaske? Würde mich sehr verblüffen
Ganz lieben Gruß
Eure Catamenia
Sapienti sat est 
-
Vielleicht habe ich mein "Ansinnen" auch nicht so gut beschrieben?? Ich habe mein A3302T soweit konfiguriert, dass ich vom lokalen Netz und auch über das Internet (MyFritz- Lösung) erreiche. Beim Aufruf von z.B. "IP:8000/Portal/" erscheint ja zunächst die Aufforderung zur Authorisierung.- Das funktioniert auch aus beiden Richtungen. (so viel zu der Nachfrage. Was ich nun vorhabe: Ich habe auf dem NAS den Webserver aktiv. Über die Portnummer kann ich lokal und von außen auf die jeweilige Webseite (wird dadurch erreicht, dass man hinter der Portnummer des Webservers noch das Verzeichnis angibt. - Das klappt soweit auch. Was ich gerne realisieren möchte ist, beim Zugriff auf die Seite soll sich der User zunächst authentifizieren müssen.- Also, wie beim Zugriff auf die Portalseite. Bei meinen Suchen im Netz bin ich darauf gestoßen, dass dies u.U. über ".htaccess" möglich ist. Da gibt es auch hier und dar Beschreibungen wie z.B. "https://www.digitalocean.com/community/tutorials/how-to-set-up-password-authentication-with-apache-on-ubuntu-18-04-de ". Liest sich im Grunde so, dass es einfach sein sollte.- Problem ist (zumindest bei mir, aber ich habe auch keine Erfahrung mit "SSH+Sudo") so nicht klappt, denn die einzugebenen Kommandos schein das "ADM" nicht zu kennen!?!?
Habe auch schon versucht eigen editierte Dateien nu hinterlegen, aber das klappt auch nicht.
Ebenfalls lieben Gruß
-
Ganz lieben Gruß
Eure Catamenia
Sapienti sat est 
-
Hallo,
da finde ich leider nicht so wirklich etwas zu meinem Problem.
Ich habe in meinem Webverzeichnis die scheinbar "verantwortlichen" Dateien (im Linux Format mit dem ".") erstellt.
.htaccess und .htpasswd
Inhalte:
.htaccess
AuthType Basic
AuthName "Bitte melden Sie sich an"
AuthUserFile /volume1/Web/Name/.htpasswd
Require user user1
.htpasswd
user1:zugang
(verschlüsseltes Passort bringt auch nichts)
Das etwas "passiert" zeigt, dass nun mit den beiden "ht"- Dateien im Verzeichnis nicht mehr meine Webseite erscheint,
sondern
Serverfehler!
[an error occurred while processing this directive] Die Anfrage kann nicht beantwortet werden, da im Server ein interner Fehler aufgetreten ist.
Fehlermeldung:
(none)
Sofern Sie dies für eine Fehlfunktion des Servers halten, informieren Sie bitte den Webmaster hierüber.
Error 500
- in Beschreibungen im Netz fand ich dazu nur, dass es sich vermutlich um einen Sysntaxfehler in einer der "ht"- Dateien handelt.
Hmmmm, bringt mich irgendwie nicht weiter
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass es hier keinen gibt, der weiß, was falsch ist!?!?
-
Hallo lieber TkAsN2,
tut mir sehr leid, wenn Du im englisch sprachigen Forum dazu nicht findest.
Leider weiß ich immer noch nicht so richtig, was Du genau machen möchtest.
Der Zugriff auf das NAS erfolgt in der Regel über das Portal und von dort aus auf die jeweilige App.
Da man sich ja auf dem Portal (Eingangsseite) anmelden muss, benötigt man ja keinen weiteren Login auf, zum Beispiel, den Dateiexplorer oder die Einstellungen.
Ganz lieben Gruß
Eure Catamenia
Sapienti sat est 
-
Hmmm- eigentlich hatte ich hier eben eine Antwort erstellt.- Die sehe ich aber nicht mehr.
Also noch´mal:
Mit dem Portal ist schon klar.
Ich möchte so eine Funktion für den Zugriff auf meinen Webserver, bzw die Webseite realisieren.
Mein Webserver wird nur von Freunden besucht. Da mein Zugang über das Internet durch die "MyFritz"-
Funktion realisiert ist, möchte ich sicherstellen, dass nur authorisierte Personen meine Webseite starten
können. Da eine "htaccess/ htpasswd"- Lösung direkt im Webverezichnis liegt, ist dies aus meiner
Sicht sehr flexibel. (wenn es dann funktioniert.
Die Konfiguration habe ich, wie oben schon beschrieben, vorgenommen.
Leider landet der Aufruf meiner Webseite dann im Serverfehler 500.
Somit ist da irgend´was falsch!?
Vielleicht geht es mit dem auf dem Asustore standardmäßig installierten Apache auch gar nicht?
-
Hi TkAsN2,
die einzige Idee die ich noch dazu hab ist, ggf. mal die App Tomcat (Apache) zu installieren und gucken ob es darüber geht Deine Seite auf Deinem Server zu Hosten, damit Du eine Benutzverwaltung hast oder die App Wordpress zu installieren, damit kannst Du auf alle Fälle eine Seite erstellen und hast hier die Möglichkeit Benutzer anzulegen.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter 
Schönes Wochenende
Ganz lieben Gruß
Eure Catamenia
Sapienti sat est 
-
Ich möchte lieber Wordpress nutzen, denn da ist nach meinem Wissen eine Möglichkeit der Authorisierung möglich!?
Leider bekomme ich Wordpress nicht zum Laufen. (auf einem Win-PC ist das deutlich einfacher)
Dazu habe ich hier schon einen Eintrag gemacht.
Leider scheinen Hier aber keine Anwender zu sein, die da helfen können?
Wahrscheinlich muss ich da selbst, wie bei meinem LMS- Thema, Tage lang selber "fummeln"?
-
Hi TkAsN2,
vermutlich wirst Du Dich hier selber durchwurschteln müssen. Tut mir leid, dass Du bisher hierzu keine Antworten erhalten hast.
Ganz lieben Gruß
Eure Catamenia
Sapienti sat est 
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln