Aktueller Inhalt von TkAsN2

  1. T

    ClamAv "veraltet"

    Hallo! Ich habe dazu ein Ticket eingestellt. Aber so wirklich eilig hat es beim Support damit wohl keiner!? Eine "Docker-Lösung" wäre ja aus meiner Sicht auch OK. "ClamAv" als Docker konnte ich zwar installieren, aber es geht direkt in einen "Health"- Status. (vermutlich muss bei der...
  2. T

    ClamAv "veraltet"

    Hallo, bin heute auf meinem AS6602T (4.3.2.R9Q2) darüber "gestolpert", dass dieser als "veraltet" angezeigt wird. Manuell scheint sich ClamAv aber scheinbar nicht mehr zu aktualisieren!? Mit dem veralteten lässt sich eine Aufgabe erfolgreich starten,- aber wohl mit veralteten Definitionen eher...
  3. T

    Zugriffschutz aus Webseite

    Ich möchte, dass bei Zugriff auf eine Webseite ein User/ Passwort abgefragt wird. Dies soll eigentlich über htaccess/htpasswd möglich sein. Ich habe nun einiges ausgetestet, allederdings immer mit dem Ergebnis, dass bei Aufruff der Webseite dann ein "Error 500" angezeigt wird. Habe dann die...
  4. T

    AS6202T rödelt nonstop auf der HDD rum...

    Hallo, danke für die Info. Leider kann ich allein mit dem Hinweis auf Intel QS nicht viel anfangen.- Was muss ich denn konkret tun um dies zu nutzen?
  5. T

    AS6202T rödelt nonstop auf der HDD rum...

    Auf meinem AS6602t sind ebenfalls permanent Festplatten - Aktivitäten zu hören. Das Protokoll zeigt auch ständig "Schreibaktivitäten". Ich habe ebenfalls damit experimentiert Apps auf deaktiv zu setzen, aber ebenfalls ohne Erfolg. Ich frage mich, ob dies einfach mit der Raid- Funktion (bei mir...
  6. T

    Logging

    Hallo, ich versuche schon seit einiger Zeit eine Zugriffsteuerung mittels htaccess und htpasswd zu realisieren. So viel ich weiß wird dies, vom Apache gehandelt. Wo werden die Ergebnisse des Apache geloggt? Ich erhoffe mir so herauszufinden, was der Apache an meinen Einträgen in der...
  7. T

    Webserver und htacces/htpasswd

    Hallo, wenn man im Web-Center den Webserver aktiviert, lässt sich auf dem eingestellten Port die "Willkommensseite" (Herzlichen Glückwunsch") aufrufen. Dort ist zu lesen " Damit Sie mit dem Hosten Ihrer Webseite auf dem NAS beginnen können, müssen Sie lediglich Ihre Webseiten in den [ Web...
  8. T

    htacces und htpasswd

    Ich nutze inzwischen das AS6602T. Leider klappt es auch hier nicht meine Webseite mit einer htaccess und htpasswd für den Zugriff auf eine Seite zu schützen. Im Browser erscheint lediglich Error 500 / interner Serverfehler. Ich bin schon länger auf der Suche nach der Ursache, aber ohne Erfolg.-...
  9. T

    Wordpress und Aufruf über MyFritz

    Meine alten Webseiten hatte ich über einen lokalen Wordpress-Server, bzw andere Software erstellt und auf dem Asusstore in einem Web- Verzeichnis jeweils in einem Pfad gespeichert. - Die Aufrufe über MyFritz funktionieren tadellos. Meine aktuelle Webseite (ich bin nur Hobbybastler) habe ich mit...
  10. T

    Jellyfin und Asustore 6402

    Ich habe ein Beispiel aus dem Netz soweit angepasst, so dass ich jellyfin als Docker installiert bekommen habe, jedoch geht jellyfin im Docker dann auf Status "healthy". Ich kann dann kurz auf jellyfin über den Browser zugreifen, doch dann ist keine Auswahl meines Musik- Verzeichnisses...
  11. T

    Jellyfin als Docker-Installation auf Lockerstor

    Habe mein Lockerstore erst einn paar Wochen. Ich konnte einen "LMS" als Docker bereits problemlos aufsetzen. Zusätzlich habe ich den "Emby" aktiviert, da ich den LMS ja nur mit den Logitech-Receivern nutzen kann. Nun habe ich beim "Emby" als Nachteil auf dem Client festgestellt, dass man z.B...
  12. T

    Webserver Ports nach NAS-Neustart deaktiviert

    Bei mir ist es leider beim 3302T so, dass nach einem NAS- Neustart die Webserver- Ports deaktiviert sind. Mir wäre es natürlich lieber, wenn die Ports auch nach einem Neustart aktiv bleiben würden. Leider weiß ich nicht, ob dies generell so ist, oder erst durch spätere Installationen so ist. -...
  13. T

    Asusstore 3302A und Wordpress

    Für das NAS kann man Wordpress und den MariaDB installieren. Das klappt. Wenn mann dann die Wordpress-App startet, startet bei mir nicht der Wordpress-Server, sondern es erscheint zunächst ein Konfiguration-Fenster. Hier soll man u.a eintragen: >>>>>>>>>>>>> Hier sollten deine Zugangsdaten zu...
  14. T

    Zugriffssteuerung über Internet auf NAS (Asusstore 3302T)

    Hallo, ich nutze über meine Fritzbox den NAS- Zugriff über das Internet, z.B.auf den Webserver, der auf dem NAS läuft. Das funktioniert soweit prima. Leider konnte ich bisher keine Lösung finden, damit das NAS (oder die Fritzbox) vor Weiterleitung (z.B. auf den Webserver) zuvor immer eine...
  15. T

    Asustore 3302T und Logitech Media Server - wie geht das

    Hallo! Es gibt im Netz viele Einträge von NAS- Usern, die gerne den LMS nutzen würden. Leider wird der LMS von Asustore nicht mehr als APP angeboten. Ich habe mich nun in mühsamer Arbeit und zur Hilfenahme diverser hilfreicher Netzeinträge dazu durch gerunngen den LMS als Container zu betreiben...